Für jeden Tag eine besondere Wunschgeschichte

Adventskalender 2021

Auf dicken Reifen ans Meer
Wie unmöglich es manchmal auch scheinen mag, einen Wunsch zu erfüllen: Die Hoffnung, ihn umsetzen zu können, sollte man nie aufgeben. Es gibt immer Wege und Hilfsmittel, sodass der Wunsch in Erfüllung gehen kann. Hier sieht man eine Frau, die auch mit ihren Einschränkung ihr Wunschziel erreicht hat. Möglich war dies durch die Zusammenarbeit der Wünschwagenbesatzung und die Hilfe anderer. So konnte sie glücklich einen wunderschönen Tag am Meer verbringen.

Kleine Insel des Glücks
Gemeinsam mit dem Partner nochmal den eigenen Garten besuchen und dort ein paar gemeinsame Stunden verbringen. Diese scheinbar kleinen Dinge bringen den schwerkranken Menschen, die am Ende ihres Lebens stehen, Glück und eine besondere Freude. Das strahlen die Fahrgäste auch aus, wodurch jede Wunschfahrt zu einem besonderen Ereignis wird, egal wie weit - oder nah - das Ziel ist.

Hier sieht man ein Bild von einer Fahrt nach Wien. Ein spannendes Wochenende in einer sehr schönen Stadt, wurde zu einem unglaublich tollen Erlebnis für eine Mutter und ihren Sohn. Die Stadt besichtigen und die Sehenswürdigkeiten erkunden, das sind interessante Aktivitäten die nochmal tolle Erkenntnisse und Erfahrungen bieten.

Wiedersehen im Schwarzwald
Diese Fahrt war sehr emotional und aufregend für alle Angehörigen, denn sie brachte Vater und Tochter nach zehn Jahren wieder zsuammen. Endlich konnten sich wieder in die Arme schließen. Das Außergewöhnliche bei dieser Fahrt war zudem, dass sie von einem Kamerateam des ZDF begleitet wurde, das diese herzergreifende Geschichte aufzeichnete. Eine bewegende Fahrt, die für die Familie unvergesslich war.

Eine gute Idee!
Nur noch drei Tage bis Weihnachten! Möchten Sie einen Wunsch verschenken? Dann melden Sie sich entweder per Mail unter wuenschewagen(at)asb-ruhr.info oder unter 0201 870010 bei uns. Unsere beiden Wünschewagen finden Sie in der Richterstraße 20-22, 45143 Essen.

Schüler*innen spenden für den Wünschwagen
Auch in diesem Jahr spendeten wieder zahlreiche Menschen, um die Wunschfahrten zu unterstützen. Jung und Alt beteiligten sich an Spendenaktionen und halfen mit. Auf diesem Foto sieht man die Spendenübergabe der Marienschule in Brilon. Die Schule hat die Coronasituation mit dem Onlineunterricht genutzt und eine Spendenaktion initiiert, die sowohl der Gesundheit der Schülerinnen und Schüler als auch dem guten Zweck diente. Sie startete eine Schritt-Challenge, bei der für jeden Schritt gespendet wurde. Die „erschrittene“ Summe von insgesamt 13.000 € wurde auf verschiedene spendenfinanzierte Projekte aufgeteilt, darunter der ASB-Wünschewagen, der sich mit einem Besuch bei den Schüler*innen bedankte.

Frohe Weihnachten!
Wir wünschen all unseren Unterstützern, Ehrenamtlichen sowie Mitarbeitenden Frohe Weihnachten und schöne Weihnachtstage. Vielen Dank für Euer Engagement und alles Gute für 2022!

Sehnsuchtsort Ijsselmeer
Nochmal das Ijsselmeer sehen und den Tag genießen. Genau das war der Wunsch des Fahrgastes. In entspannter Stimmung genoss er dann auch die beruhigende Wirkung des Meeres, der Segelboote und der Schafe - für ihn ein unglaublich wertvolles Erlebnis.

Eine Fahrt ans Meer
Noch einmal ein Tag am Meer verbringen, dem rauschenden Wasser zuhören und die Aussicht genießen. Viele der Wunschfahrten gehen nochmal an das Meer. Die Fahrgäste genießen, oft mit den Liebsten, das Gefühl, am Meer zu sein. Sie verbringen so einen besonderen Tag, und nehmen schöne Erinnerungen mit.
Eine flotte Renn-Runde
Wie dieses Video zeigt, können die Wünsche unterschiedlicher nicht sein. Hier hatte ein Fahrgast aus Wuppertal die Möglichkeit, noch einmal mit Matthias Malmedie von „Grip - Das Motormagazin“ eine Runde um den Nürburgring zu drehen. Dies zeigt auch nochmal die vielfältige Unterstützung auch durch Firmen und Institutionen für den Wünschewagen, und was alles ermöglicht werden kann.

Der Wünschwagen auf der Zugspitze
Der Wünschewagen steht für die Wunschfahrten immer bereit. Ob noch einmal zum Meer nach Holland, zu einem Fußballspiel des Lieblingsvereins oder den Eifelturm in Paris sehen - die Teams aus ehrenamtlich engagierten Frauen und Männern versuchen, jeden Wunsch zu ermöglichen. Das haben sie bisher mehr als 1000 Mal geschafft, egal ob es ans Meer ging oder, wie auf dem Bild, Richtung Zugspitze.

Delfine besuchen im Zoo
Die Wünsche sind oft sehr unterschiedlich, was das ganze Projekt manchmal richtig aufregend macht. Hier hat eine schwerkranke Frau gemeinsam mit ihrem Mann die Delfine im Duisburger Zoo besucht. Sie könnte die freundlichen Tiere sogar hautnah erleben. Für einen kurzen Moment hat sie ihre Krankheit vergessen und sie genoss dieses unvergessliche Erlebnis.
So entsteht der Wünschewagen
Hier ist zu sehen, wie der Wünschewagen entstanden ist. Der Umbau von einem einfachen Sprinter zu einem Wagen, der besondere Wünsche für schwerstkranke Menschen erfüllt und in den letzten Lebenstage unvergesslichen Momente schenkt.

Geheimnisvolle Unterwasserwelt
Auch die Unterwasserwelt und deren Tiere hat der Wünschewagen schon besucht, denn diese Lebeswesen sieht man so gut wie nie in der freien Natur und noch viel seltener direkt in ihrem Lebensraum. Bei dieser Wunschfahrt konnte der faszinierte Fahrgast die Tiere durch einen Glastunnel aus nächster Nähe beobachten. Was für ein tolles Erlebnis, oder?

Teamarbeit mal anders
Das Projekt Wünschewagen ist nicht nur für das Team, sondern auch für alle Ehrenamtlichen sehr wertvoll. Der Zusammenhalt und Teamgeist werden durch gemeinsame Aktivitäten, wie hier durch ein Drachenbootrennen, immer mehr verbunden. Gegenseitige Unterstützung und ein gutes Miteinander sind immer von großer Bedeutung und werden durch solche Unternehmungen verstärkt. Bei dem Drachenbootrennen trat das Team des Wünschewagens gegen andere Teams an. Auch wenn sie letztendlich nicht als Sieger an das Ziel gekommen sind, haben sie gemeinsam dennoch gewonnen. Sie haben Erfahrungen, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung sowie Zusammenhalt gewonnen, was letzten Endes wertvoller ist als alles andere.
Blick hinter die Kulissen
Wie läuft eigentlich eine Wunschfahrt für die Ehrenamtlichen ab? Das Video gibt einen kurzen Einblick in die Tätigkeiten der Ehrenamtlichen und über den Ablauf einer Fahrt. Jede Fahrt ist anders und unterscheidet sich auch im Aufwand der ehrenamtlichen Wunscherfüller*innen. Schon gewusst? Eine Wunschfahrt findet immer mindestens mit einem Rettungssanitäter und einer Pflegefachkraft statt, damit die Menschen die professionelle Hilfe bekommen, die sie auch unterwegs benötigen. Je nach Art der Erkrankung oder des Hilfebedarfs des Gastes werden die Teams ganz individuell zusammengestellt.
Der Wünschwagen stellt sich vor
Der Wünschewagen des ASB Ruhr unterstützt schwerstkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase dabei, sich einen besonderen Wunsch zu erfüllen. Seit über sieben Jahren bringen engagierte Samariterinnen und Samariter mithilfe des ausschließlich aus Spenden finanzierten Projekts Menschen am Ende ihres Lebens gut umsorgt noch einmal an ihren Lieblingsort.

Über den Wolken...
Schwere Krankheiten, die nicht mehr heilbar sind, treffen auch sehr junge Menschen, die eigentlich ihr Leben noch vor sich haben sollten. Umso schöner ist es dann, sie nochmal zum Strahlen zu bringen, indem ein großer Wunsch erfüllt wird: Ein fünfjähriges Mädchen wollte einmal seine Heimatstadtvon oben sehen. Dieser Wunsch konnte durch die Kooperation mit Flying Hope erfüllt werden. Das ist ein gemeinnütziger Verein, der kostenlose Flüge für Kinder vermittelt, die aufgrund ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Wünschwagen und Flying Hope haben dieses besondere und unvergessliche Erlebnis für das kleine Mädchen möglich gemacht!

Keine Fahrt ist wie die andere
Wohin wird die nächste Fahrt gehen? Welche Idee soll möglich gemacht werden? Es gibt die verschiedensten Wünsche, die den ASB-Wünschwagen, seine Gäste und die ehrenamtliche Besatzung an die unterschiedlichsten Orte und Ereignisse bringen. So einzigartig wie die Menschen sind eben die Wünsche.So sind die Fahrten für die Wunscherfüller*innen nie Routine, sondern immer etwas Besonderes.

Sightseeing und Musik
Hamburg besichtigen und das Musical „Der König der Löwen“ sehen. Genau dieses Erlebnis wurde der Frau auf dem Bild ermöglicht. Den Moment genießen und gemeinsame Erinnerungen sammeln. Durch die Unterstützung der Ehrenamtlichen wird auch dies ermöglicht und den Menschen eine große, unvergessliche Freude bereitet.

Wünschewagen-Treffen in Berlin
Erstaunlich, was aus einer Idee werden kann, oder? Das Bild zeigt die Sternenfahrt des Wünschewagens in Berlin. Hier haben sich alle 23 Standorte des Wünschewagens versammelt. Nach der gemeinsamen Fahrt durch Berlin haben sich alle Teams am Brandenburger Tor gehalten getroffen. Der Wünschewagen weckt das Interesse in vielfältiger Hinsicht, denn auch Jens Spahn, der Bundesminister für Gesundheit, zeigte sein Interesse mit seinem Besuch.

Das Meer und die Sonne
Natürlich spielt das Wetter bei den Wunschfahrten meistens eine wichtige Rolle. Es klappt nicht immer, aber schönes Wetter und ein richtiger Sonnenuntergang machen den Tag perfekt und ganz besonders. Den Sonnenuntergang am Meer betrachten, ist doch genau das Richtige, um gemeinsam einen wundervollen Tag am Wasser ausklingen zu lassen.

Werbung für eine gute Sache
Um möglichst vielen Menschen ihre letzten Wünsche erfüllen zu können, muss das Projekt überall bekannt sein. Darum freuen wir uns über angemessene Berichterstattung in den Medien. Auch Fernsehteams, wie hier ein ARD-Team im Bild, zeigen einer breiten Öffentlichkeit die Bedeutung des ASB-Wünschewagens für die schwerkranken Menschen.
Natur genießen
Mit dem ASB-Wünschewagen nochmal in den Safaripark, die Tiere und deren Schönheit betrachten. Besondere Momente mit Lebewesen, die man nicht alltäglich zu Gesicht bekommt. Und manchmal zählt auch einfach nur die Zeit, in der man mit netten Menschen zusammen ist, Gespräche führt und die Umgebung genießt.
Jetzt spenden
Danke!
Am Ende dieses Jahres möchten wir allen von Herzen danken, die es möglich machen, dass letzte Wünsche von Menschen wahr werden. An erster Stelle sind das unsere Wunscherfüllerinnen und Wunscherfüller - durch ihr ehrenamtliches Engagement werden die Wünsche überhaupt erst wahr.
Wir danken auch unseren Koordinatorinnen, die immer wieder Mittel und Wege finden, Wünsche möglich zu machen.
Danke auch uns besonders an unsere Unterstützer*innen und Förder*innen - durch Ihre Spenden ermöglichen Sie es, Menschen einen letzten Wunsch zu erfüllen. Gerade in Zeiten wie diesen ist diese Unterstützung Gold wert. Wir freuen uns über Ihre Treue und über jede weitere Unterstützung.