Ein gemütliches Beisammensein, die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und die Anregung körperlicher sowie geistiger Fitness, stehen in den Begegnungszentren im Vordergrund. Es werden regelmäßig neue Angebote entwickelt, wie zum Beispiel Kinoabende.
Gerne informieren wir Sie und Ihre Angehörigen auch über unsere umfangreichen Beratungs- und Unterstützungsangebote in besonderen Lebenssituationen.
Unser Programm in Essen-Steele
Jetzt starten wir wieder durch - kleiner Auszug aus dem Programm gefällig? Folgende Veranstaltungen finden ganz regelmäßig bei uns statt.
Es gilt die 2G Regelung sowie die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske.
Keine Voranmeldung nötig!
Montag:
10:00- 11:30 Uhr russischsprachige Deutschgruppe (Kooperation cse)
14:00- 16:00 Uhr Offenes Café mit wechselnden Schwerpunkten
(z.B. Handy Sprechstunde, Ideenwerkstatt, Literatur und Lesen)
Voraussichtlich ab dem 14.3.
Dienstag:
10:00- 12:00 Uhr Sprachcafé*
14:00- 16:00 Uhr Spiele Treff
Mittwoch:
10:30- 12:30 Uhr Café Grenzenlos*
Donnerstag:
09:00- 12:00 Uhr Pflegeberatung des Pflegestützpunktes der Stadt Essen
(jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat)
12:00- 14:00 Uhr Nähkurs
15.30-17 Uhr: Englisch (Der Kurs wendet sich an Teilnehmer mit leichten Grundkenntnissen. Das Erwerben eines Zertifikates ist nicht möglich!)
Freitag:
11:00- 13:00 Uhr Handarbeitstreff*
14:00- 16:00 Uhr Zeichenkurs*
Samstag:
11:00 -13:00 Uhr russischsprachige Gruppe
*im Rahmen des Projektes SamZiEl, gefördert durch das Integrationsbudget der Stadt Essen
Und außerdem: EINZELSCHULUNGEN und KAUFBERATUNG für Smartphone, Tablet und Laptop. Bei Interesse rufen Sie uns gerne an und vereinbaren einen Termin: 0201 / 180 59 71

Ansprechpartner*in
Bianca LöherLeitung Zentrum 60plus
ASB Zentrum 60plus
Krayer Straße 80-82
45307 Essen
0201 - 18 05 971
bloeher(at)asb-ruhr.info
Yasar AksenSeniorenreferent
ASB Zentrum 60plus
Krayer Straße 80-82
45307 Essen
0201 / 180 59 71
Yaksen(at)asb-ruhr.info