ASB Ruhr Der Arbeiter-Samariter-Bund im Ruhrgebiet

Mit Standorten in Essen, Bottrop und Mülheim an der Ruhr machen wir unseren Leitspruch im ganzen Ruhrgebiet wahr: Wir helfen hier und jetzt.

Neue Botschafterin für den Förderverein Wünschewagen: Bärbel Bas

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ist die neue Botschafterin für unseren Wünschewagen-Förderverein! Am 1. Februar stattete sie dem ASB einen Besuch ab und ließ sich ausführlich über das Erfolgsprojekt informieren. Neben den Geschäftsführerinnen Anke Grunden und Annika Schulze Aquack waren außerdem Claus Schmidt und Ralph Steiner aus dem Vorstand sowie Dirk Heidenblut als Vorsitzender des Förderverein-Beirates vor Ort. Fehlen durften natürlich auch nicht die Leiterin des Projektes Wünschewagen Amelie Hecker-Koroleski sowie einige unserer echten „Praktiker“ – unsere Wunscherfüller - die sozusagen „hautnah“ bei der Erfüllung von Wünschen regelmäßig dabei sind und aus ihrem Alltag berichten konnten.

Bärbel Bas zeigte sich sehr interessiert, stellte die eine oder andere Frage und war sichtlich beeindruckt von den emotionalen Berichten der Wunscherfüller.

Zum Abschluss des Nachmittages erwarteten die neue Botschafterin des Fördervereins natürlich noch zwei echte Wünschewagen, die im Freigelände bereitstanden. Auch hier interessierte sich die Bundestagspräsidentin sehr für die Fahrzeuge und deren ungewöhnliche Gestaltung!

Wir freuen uns sehr, Bärbel Bas für den Förderverein des Wünschewagens jetzt an Bord haben zu dürfen. So kann in Zukunft dieses ASB-Herzensprojekt sicherlich noch ein Stück weit mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit rücken.
Auf eine gute Zusammenarbeit!!!!

Das hört sich spannend an? Dann einfach eine E-Mail an
nduske(at)asb-ruhr.info

JOBS*JOBS*JOBS Wir suchen Dich - Karriere machen beim ASB Ruhr!

Du bist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann schau doch mal in unserem Job-Portal vorbei. Der Arbeiter-Samariter-Bund ist immer auf der Suche nach netten, neuen Kollen (natürlich m/w/d)!

Stellenmarkt

12.000 Mitglieder – wir sagen DANKE!

 

Wir retten Leben, transportieren kranke und schwerstkranke Menschen, helfen Schwangeren bei der Hebammensuche, betreuen Kinder und Jugendliche, erfüllen Menschen ihren letzten Wunsch, stehen psychisch Erkrankten bei und helfen Ihnen – wenn möglich - zurück in ein selbstbestimmtes Leben. Wir pflegen ältere Menschen und ermöglichen ihren Angehörigen durch unsere Tagespflegen, auch noch ein eigenes Leben zu führen, wir unterstützen Jugendliche beim Schulsanitätsdienst, wir sorgen bei Veranstaltungen dafür, dass große und kleine Verletzungen professionell behandelt werden und auch im Katastrophenfall sind wir einsatzbereit!

Und das alles tun wir mit ganzem Herzen und voller Überzeugung – Tag für Tag! Aber ohne Euch – UNSERE MITGLIEDER – würde nichts davon funktionieren! Umso mehr freuen wir uns über jetzt 12.000 Mitglieder beim ASB Ruhr und möchten an dieser Stelle DANKE sagen. Danke für Euer Vertrauen in uns! Und DANKE, dass Ihr erkennt, wie wichtig diese Arbeit gerade in diesen Zeiten ist! Wir versprechen: Wir machen genauso weiter!

Wir für Euch – und Ihr für uns!

Wir suchen aktuell Notfallsanitäter/ Rettungsassistenten

Der ASB Regionalverband Ruhr e.V. ist seit 1984 Teil des öffentlichen Rettungsdienstes in Essen. Mit Kranken- und Rettungswagen sind wir von zwei gut ausgestatteten Rettungswachen in Essen West und Borbeck aus im gesamten Stadtgebiet im Einsatz. Als langjähriger Partner der Messe Essen betreuen wir sanitätsdienstlich alle Messen und Großveranstaltungen im Messebereich und in der Grugahalle. Auch beim Essener Fußballclub Rot-Weiss Essen und dem Frauenbundesligisten SG Schönebeck sind unsere engagierten Rettungskräfte regelmäßig im Einsatz. Eine Lehrrettungswache, unser Ausbildungs-team sowie unser Hausnotruf sind ebenfalls Teil des Gesamtangebotes Rettung beim ASB Ruhr. Du möchtest dabei sein? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Jetzt bewerben

Aktuelles

Zusammen viel bewegen! ASB hilft Menschen, die von der Corona-​Krise besonders betroffen sind

Auch unsere Angebote sind von Einschränkungen durch die Corona-Pandemie betroffen. Bitte informieren Sie sich, welche Maßnahmen jeweils zu beachten sind. Wir haben in der Krise aber auch zusätzliche Angebote geschaffen und freuen und, wenn wir Ihnen so durch die schwere Zeit helfen können:

  • Telefon-​Hotline Sozialpsychiatrisches Zentrum: 0201/ 26 96 294
  • Telefon- Hotline Tagesstätte Förderturm: 0201/ 72 69 391
  • Telefon-Hotline LichtTurm: 0201/ 83 91 03 41
  • Telefon-Hotline für Mitglieder der Seniorentreffpunkts "Zum Glück": 0201/ 18 05 971
  • Plauder-​Hotline für alle, denen die Decke auf den Kopf fällt: 0162/ 10 05 90 8

Angebote für Senior*innen

Weitere Dienstleistungen im Überblick

Erste-Hilfe-Kurse

Erste Hilfe lernen ist spannend und macht Spaß. In unseren Kursen lernen Sie die wichtigsten Fakten und üben die passenden Handgriffe.

Zum Kursangebot

Kinder- und Jugendhilfe

Unsere Jugendhäusern machen zahlreiche attraktive Angebote. Auch die Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ), die schulbezogenen Sozialarbeit und der Schulsanitätsdienst zeichnen uns aus.

Zu den Angeboten

Kitas und Familienzentrum

Erfahren Sie mehr über unsere Kindertagesstätten und das Familienzentrum.

Zu Kitas und Familienzentrum

Zwei ASB'ler

Sozialpsychiatrische Angebote

Von der Kontakt- und Beratungsstelle über betreute Wohnangebote bis hin zu Tagesförderstätten bieten wir Unterstützung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung.

Jetzt mehr erfahren

Unsere Retter*innen im Überblick