Wer wir sind
In der Essener Henricistraße gelegenen Kontakt- und Beratungsstelle des Sozialpsychiatrischen Zentrums (SPZ), werden Menschen mit einer psychischen Erkrankung und ihre Angehörigen ganzheitlich beraten. Ziel ist es, die Erkrankten bei der Bewältigung ihrer Lebenssituation zu unterstützen.
Unser Angebot
Die Kontakt- und Beratungsstelle setzt sich aus zwei Bausteinen zusammen:
Zum einen die Kontakt- und Treffangebote, die es ermöglichen, im gemütlichen, geschützten Rahmen mit anderen Menschen zusammenzufinden.
Im Frühstücksangebot sowie in der Koch- und Back-AG wird miteinander gespeist und geplaudert. Wer sich lieber kreativ betätigt, ist in der Trommelgruppe und in der Kreativgruppe genau richtig. Darüber hinaus bieten wir noch einige weitere Kursangebote wie unsere Spielgruppe, die Entspannungsgruppe und unsere Caféangebote an. Wer möchte, darf auch bei unserer Spaziergruppe gerne mitmachen und das Wochenende einläuten.
An ausgewählten Terminen finden auch Ausflüge statt.
Wir erheben keine Kurs- oder Teilnahmegebühren, mitmachen kostet nichts. Unser Aktuelles Angebot finden Sie unter dem untenstehenden gleichnamigen Button.
+++ Wir bitten um telefonische oder persönliche Anmeldung zu unseren Kurs-/Gruppenageboten +++
Der zweite Baustein unserer Arbeit ist die Beratung.
SozialpädagogInnen und Peer-BeraterInnen (Peer-Counseling/Ex-In) stehen Ihnen gerne persönlich oder telefonisch für Beratungsgespräche in geschützter Atmosphäre zur Verfügung.
Die Termine sind nach Absprache von Mo-Fr innerhalb unserer Öffnungszeiten nach Bedarf organisierbar.
Melden Sie sich gerne unter der Rufnummer: 0201/ 26 96 294 (Sprechzeiten Mo-Fr 8:30 - 14:30 Uhr)
Ansprechpartner*in
Franziska KallenbergLeitung
Kontakt- und Beratungsstelle Sozialpsychiatrie
Henricistraße 108
45136 Essen
0201- 26 96 294
fkallenberg(at)asb-ruhr.info
Inken WendtPädagogische Fachkraft
Kontakt- und Beratungsstelle Sozialpsychiatrie
Henricistraße 108
45136 Essen
0201 - 26 96 294
iwendt(at)asb-ruhr.info